

Aufbau des FiberCheck-Sensors
Der FiberCheck Sensor zeichnet sich durch seinen innovativen und durchdachten Aufbau aus, der Präzision, Langlebigkeit und einfache Integration vereint:
1. Messdraht-Technologie:
-
Ein hochpräziser Messdraht wird mittels modernster Sticktechnologie exakt auf ein spezielles Glasvlies aufgebracht.
-
Diese Technik gewährleistet eine gleichmäßige und reproduzierbare Sensorstruktur.
2. Mehrschichtige Laminierung:
-
Das bestickte Glasvlies wird sorgfältig in mehrere Lagen glasfaserverstärkten Kunststoffs (GfK) einlaminiert.
-
Dieser Prozess schützt den Sensor und gewährleistet gleichzeitig eine optimale Kraftübertragung vom Rotorblatt auf den Messdraht.
3. Flexible Integrationsmöglichkeiten:
-
Direkte Integration:
-
Der Sensor kann direkt in die Rotorblatt-Konstruktion des Herstellers integriert werden.
-
Dies ermöglicht eine nahtlose Einbindung in neue Rotorblätter ohne nachträgliche Modifikationen.
-
-
Nachrüstlösung:
-
Alternativ bieten wir eine 20 cm lange Messbrücke an, die per Retrofit in jede in Betrieb befindliche Windenergieanlage eingeklebt werden kann.
-
Diese Lösung ermöglicht eine einfache Nachrüstung bestehender Anlagen.
-
4. Robuste Gehäusetechnik:
-
Die Messbrücke wird mit einem widerstandsfähigen Gehäuse versehen, das Schutz vor Umwelteinflüssen bietet.
5. Moderne Elektronik:
-
Hochentwickelte Elektronikkomponenten verarbeiten die Sensorsignale und gewährleisten eine präzise Datenübertragung.
6. Made in Germany:
-
Die gesamte Produktion erfolgt in Deutschland unter strengsten Qualitätskontrollen.
7. Materialkompatibilität:
-
Durch die Verwendung von GL-zertifiziertem Glasfaserlaminat werden nahezu identische mechanische Eigenschaften wie der zu überwachende Rotorblattwerkstoff erzielt.
Diese textiltechnologisch hergestellten Dehnungssensoren werden während der Bauteilfertigung präzise in die Faserkunststoffverbundstruktur eingebracht. Dadurch entsteht ein fest mit der Struktur verbundener Sensor, der selbst geringste Dehnungen zuverlässig anzeigt und über die gesamte Lebensdauer des Rotorblattes funktionsfähig bleibt.